Business-Catering aveato
Allgemein . Allgemein . Catering Tipps . Ideen

Süße Verantwortung: Warum wir auf Fair Trade Schokolade setzen sollten

Süße Verantwortung: Warum wir auf Fair Trade Schokolade setzen sollten

Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Doch hinter dem süßen Genuss verbirgt sich oft ein bitterer Beigeschmack: Die meisten Kakaobauern arbeiten unter schlechten Bedingungen und erhalten nur einen Bruchteil des Verkaufspreises für ihre Ernte. Um diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen, gibt es den Fair Trade Gedanken.

Warum Fair Trade Schokolade?

Neben den ethischen und ökologischen Gründen gibt es auch noch weitere Argumente für den Kauf von Fair Trade Schokolade. Zum einen schmeckt sie oft besser, da bei der Produktion auf höhere Qualitätsstandards geachtet wird. Außerdem kann man sich sicher sein, dass die Bauern fair entlohnt werden und somit eine bessere Lebensgrundlage haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Transparenz: Bei fair gehandelter Schokolade weiß man genau, woher die Rohstoffe kommen und wie sie produziert wurden. Das ermöglicht uns als Konsumenten bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Insgesamt lohnt es sich also definitiv in Fair Trade Schokolade zu investieren – nicht nur aus moralischer Sicht sondern auch in Bezug auf Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit!

Fair Trade bedeutet fairen Handel zwischen Produzenten in Entwicklungsländern und Abnehmern im Westen. Durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade können wir als Verbraucher dazu beitragen, dass die Bauern gerechte Löhne bekommen und unter besseren Arbeitsbedingungen arbeiten können.

 

Wie wirkt sich Fair Trade Schokolade auf die Umwelt aus?

Fair Trade Schokolade hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Die Bauern, die fair gehandelte Kakaobohnen produzieren, setzen sich oft für nachhaltige Anbaumethoden ein und verwenden weniger Chemikalien und Pestizide als konventionelle Produzenten. Das schont nicht nur die Umwelt sondern trägt auch zur Gesundheit der Arbeiter bei. Darüber hinaus unterstützt Fair Trade den Erhalt von natürlichen Ressourcen wie Wasser- und Bodenvorkommen sowie Biodiversität durch Förderung des ökologischen Landbaus. Durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade können wir also nicht nur dazu beitragen, dass Menschen in Entwicklungsländern gerecht entlohnt werden, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

 

„Bigger & Better“-Desserts von aveato

Bigger & Better Dessert von aveato

Wer jetzt Appetit bekommen hat, den können wir beruhigen:

Unsere neuen „Bigger & Better“-Desserts lassen keine Wünsche unerfüllt. Fünf verschiedene Sweets aus dem Glas mit jeder Menge Variationen – ob schokoladig oder fruchtig.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer dunklen Schoko-Karamell-Creme, getoppt mit knuspriger Feuillantine? Oder ein erfrischendes Yuzu-Zitronenmousse mit Mango & Crumble? Für diejenigen, die sich nicht entscheiden möchten, bieten wir die „5er Dessert Selection“ an – so kann alles probiert werden.

 

Die gesamte „Bigger & Better“-Desserts findet Ihr hier.

aveato-desserts

 

 

Kreative Dessert-Ideen mit Schokolade

Neben den klassischen Schokoladen-Desserts wie Mousse au Chocolat oder Brownies gibt es noch viele weitere kreative Möglichkeiten, um die süße Versuchung in den Nachtisch zu integrieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schoko-Fondue? Hierfür brauch man lediglich eine Tafel dunkle Schokolade und verschiedene Früchte wie Erdbeeren, Bananen oder Ananas. Die Früchte werden einfach in die geschmolzene Schokolade getaucht und schon hat man ein einfaches aber leckeres Dessert. Auch als Topping auf Joghurt oder Quark macht sich zerbröselte dunkle Schokolade hervorragend. Oder probiert Euch an selbstgemachten Energiebällchen aus Datteln, Nüssen und Kakao – hier kann man ebenfalls auf unsere glutenfreie Bio-Schokolade zurückgreifen.

 

Noch nicht genug? Alle Desserts und weitere Speisen findet Ihr in unserem aveato-Online-Shop.