Business-Catering aveato
Business-Catering . Ideen . News . Partnering . Über uns

Nominierung zum „Caterer des Jahres 2019“

aveato plug & play – das Business Catering Konzept für erfolgreiche Gastronomen

Der „Caterer des Jahres“ ist der Oscar der Catering Branche und einer der wichtigsten Wettbewerbe in der Gastronomie.

aveato Catering wurde von der Fachzeitschrift „Catering Inside“ zum „Caterer des Jahres 2019″ nominiert. Dies ist für aveato die dritte Nominierung seit 2011. aveato konnte den begehrten Preis 2017 mit aKitchen, der digtialen Catering Software, bereits gewinnen. aveato Plug & Play baut technisch u.a. auf den Grundlagen von aKitchen auf.

Die unabhängige Fachjury der Fachzeitschrift „Catering Inside“ zeichnet jedes Jahr Konzepte und Systeme aus, die die Branche nachhaltig beeinflussen. Dieses Jahr kürt die Jury der Fachzeitschrift „Catering Inside“ im November den Sieger in München.

Ein pfannenfertiges Business Catering Konzept als Zusatzgeschäft für erfolgreiche Gastronomen.

Gastronomen in ganz Deutschland können ihre bestehende technische und personelle Infrastruktur nutzen und mit dem aveato Konzept schnell und einfach in den attraktiven Business Catering-Markt einsteigen.

Dafür baut aveato ein Business- Catering Netzwerk aus unabhängigen, starken Gastronomen auf, die Ressourcen, Prozesse, Marken und Kunden teilen. Somit können renditestarke Zusatzerlöse mit neuen Kundengruppen und bestehenden Kunden erwirtschaftet werden.

Das Konzept überzeugt durch seinen hohen Digitalisierungsgrad, systemgastronomische Standardisierung und die Hebung von Synergien innerhalb des Netzwerkes.

Endlich werden dadurch kleine Catering Lose attraktiv und regionale Caterer werden gestärkt!

aveato Plug & Play

THE BUSINESS CATERER CONCEPT wurde von aveato gemeinsam mit den ersten Netzwerkpartnern der Klüh Catering GmbH aus Düsseldorf und der vomfeinsten Catering GmbH aus Hannover, auf Basis des aveato Konzeptes entwickelt.

Fast jede Profi Gastronomie lässt sich mit aveato plug & play in wenigen Tagen zur Business Catering Firma machen. aveato plug & play ist 100 % made for Business Catering, easy to use und unterstützt alle Arbeitsschritte in der Catering Küche sowie der Logistik und Lieferung. aveato übernimmt u.a. die Auftragsgenerierung, die Angebotserstellung und garantiert eine pünktliche Bezahlung der Caterings. aveato entwickelt zudem das Konzept laufend weiter und stellt bewährte und innovative Produkte und Services allen Netzwerkpartnern zur Verfügung.

„Wir sind stolz wiederum zum Branchenoscar der Catering Branche nominiert worden zu sein“, erklärt Alexander Schad, Gründer von aveato. „Wir gehen neue Wege und wollen das größte Business Catering Netzwerk schaffen. Wir haben in den letzten Jahren mit Partnern und Beratern hierfür ein maßgeschneidertes Konzept erarbeitet und aveato von Grund auf erneuert. Wir haben die preisgekrönte Software aKitchen um weitere Module wie zum Beispiel aService ergänzt. Als wichtigen Teil dieses Projekts haben wir auch die Marke aveato modernisiert, um auch nach aussen zu zeigen: Wir treten neu als ein Netzwerk unabhängiger Caterer auf, die Vision, Sortiment und Konditionen teilen, um Gastgeber deutschlandweit glücklich zu machen.

Den Deckungsbeitrag und den Marktanteil von Partnern können wir so nachhaltig steigern. Wir simplifizieren und automatisieren alle Prozesse rund um das Business Catering für unsere Partner, damit auch kleine Catering Lose für unsere Partner attraktiv werden.“

„Der Business Catering Markt wird sich konsolidieren. Die Chancen – auch die Risiken sind enorm. Diesen Wandel wollen wir mit innovativen Lösungen aktiv gestalten und weder den Plattformen noch den großen Konzernen überlassen – als Deutschlands großes Business Catering Netzwerk aus erfolgreichen Gastronomen“, ergänzt Kaspar Althaus Vorstand von aveato. „Unsere aveato Partner sollen für alle, die bundesweit einkaufen, planen und organisieren die 1. Wahl in Bezug auf „so-wie-es-sein-soll“ MICE Catering werden.

Im ersten Quartal 2020 erweitert aveato das Business Catering Netzwerk, um den LECA Partner Frank Schwarz Gastro Group aus Duisburg.

„Wir sehen Potenzial für 20-30 Partner in Deutschland und möchten mittelfristig ein europäisches Business Catering Netzwerk aufbauen“, verspricht Alexander Schad.

Derzeit kocht der Caterer in 5 eigenen Standorten (Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main, München) und in 2 Partner Betrieben (Düsseldorf, Hannover).